Brauchen Sie eine wetterfeste Outdoor-Kamera, die Sie bei allen Aktivitäten begleitet? Mit der COOLPIX AW130 mit 16 Megapixel Auflösung können Sie bis zu 30 m tief tauchen (gemäß Advanced-Open-Water-Zertifizierung). Darüber hinaus ist die Kamera stoßfest bis 2 m Fallhöhe, staubdicht und kälteunempfindlich bis –10°C. Dank NFC¹-Unterstützung und integriertem Wi-Fi² können Sie Bilder direkt von unterwegs mit anderen teilen, indem Sie mit der Kamera ein Smartgerät¹ berühren. GPS/GLONASS/QZSS sorgen dafür, dass Sie immer nachvollziehen können, wo ein Foto aufgenommen wurde.
Das lichtstarke NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom (mit Dynamic Fine Zoom³ auf das 10-Fache erweiterbar) ermöglicht hervorragende Unterwasseraufnahmen. Der leistungsfähige Bildstabilisator sorgt auch bei Full-HD-Filmen für verwacklungsfreie Aufnahmen.
Die COOLPIX AW130 passt perfekt zu Ihrem aktiven Leben – zu Hause und draußen!
Die Kamera kann gemäß Advanced-Open-Water-Zertifizierung ohne zusätzliches Gehäuse in bis zu 30 m Tiefe verwendet werden. Eine Kamera für Aufnahmen über und unter Wasser!
Diese Kamera macht alles mit: Sie ist stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2 m und frostbeständig bis –10 °C. Damit ist sie der ideale Begleiter bei all Ihren Abenteuern.
Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Bilder und Filme mit NFC-fähigen¹ Smartgeräten durch einfache Berührung mit Ihrer Kamera teilen oder mit der Wi-Fi²-Taste direkt freigeben.
Das lichtstarke Weitwinkelobjektiv (24 mm, 1:2,8) eignet sich ideal für Unterwasseraufnahmen und Nachtaufnahmen. Der 5-fache optische Zoom kann mit Dynamic Fine Zoom³ auf das 10-Fache erweitert werden.
Die GPS/GLONASS/QZSS-Satellitensysteme ermöglichen eine schnellere Protokollierung des Aufnahmeorts mit exakteren Längen- und Breitengradangaben.
Der empfindliche Bildsensor mit 16 Megapixel Auflösung bietet auch unter Wasser in schlechten Lichtverhältnissen eine beeindruckende Leistung und erzeugt klare und scharfe Bilder mit geringem Bildrauschen.
Durch die Kombination aus einer beweglichen Linsengruppe und Digital-VR vermeiden Sie Verwacklungsunschärfe in Szenen mit hoher Aktivität und beim Zoomen.
Zeitraffer-Filmsequenz Erstellen Sie eine beeindruckende zehnsekündige Zeitraffer-Filmsequenz einfach durch Auswahl eines Motivs. Aus Einzelbildern, die in einem festgelegten Intervall aufgenommenen werden, wird anschließend eine Zeitraffersequenz erstellt.
7,5 cm (3,0 Zoll) großer OLED-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten Auf dem großen und lichtstarken Monitor können Sie selbst bei direktem Sonnenlicht oder bei schwachem Umgebungslicht unter Wasser perfekt sehen und den Bildausschnitt wählen.
Protokollfunktion Wenn Sie Ihre Reiseroute bis ins kleinste Detail protokollieren möchten, können Sie die Log-Funktion aktivieren. Je nach gewünschter Genauigkeit können Sie die Länge des Log-Intervalls individuell anpassen.
Full-HD-Filme Genießen Sie ruckelfreie Full-HD-Filme (1.080/60i) mit Stereoton und minimaler Verwacklungsunschärfe. Mit einem Tastendruck können Sie die Aufzeichnung beginnen. Bei der Wiedergabe können Sie überflüssige Sequenzen löschen.
Höhen- und Tiefenmesser Die mit einem Druckmesser gemessene Höhe bzw. Tiefe wird während der Aufnahme angezeigt. Eine Einbelichtung in die Aufnahmen ist ebenfalls möglich. Die Höhen- bzw. Tiefenmessungen können in regelmäßigen Abständen aufgezeichnet und als Graph dargestellt werden.
Integrierte Weltkarte Mit der speziellen Taste »Karte« können Sie bis zu 30 Aufnahmeorte speichern und einfach wieder aufrufen. Vergrößern oder verkleinern Sie die Kartendarstellung, indem Sie die Kamera schütteln. Durch Neigen der Kamera scrollen Sie durch die Karten.
POI (Sehenswürdigkeiten) Bei der Aufnahme von Fotos und Videos werden Ortsinformationen gespeichert und mit rund 1,7 Millionen Sehenswürdigkeiten abgeglichen, damit Sie stets wissen, was es Interessantes zu erkunden gibt.
AF-Zielsuche Der schnelle, präzise Autofokus erkennt automatisch das Motiv und stellt darauf scharf, sodass Sie selbst unter Wasser und bei schwachem Licht scharfe Aufnahmen erzielen.
Elektronischer Kompass Ein integrierter Kompass mit 16 Kardinalpunkten erleichtert die Orientierung. Der Kompass wird bei der Aufnahme und in der Kartenansicht angezeigt.
Action-Control-Taste Unter Wasser, bei schwachem Umgebungslicht oder beim Tragen dicker Handschuhe erleichtert die Action-Control-Taste die Kamerabedienung, indem Sie es ermöglicht, wichtige Einstellungen durch Schütteln der Kamera nach oben und unten bzw. vor und zurück zu steuern.
Smart-Porträt-System Dank verschiedener Effekte, die Sie während der Aufnahme festlegen können, wie etwa »Blinzelprüfung«, »Lächeln-Auslöser«, »Haut-Weichzeichnung« und »Farbsättigung«, erzielen Sie stets perfekte Porträts.
Kurzfilmvorführung Bei »Kurzfilmvorführung« werden eine Reihe von Filmen mit fester Länge in einem 30-sekündigen Film miteinander zu kreativen Mini-Filmen kombiniert.
Zahlreiche Bearbeitungsfunktionen Sie können Ihre Fotos gleich bei der Aufnahme bearbeiten. Zur Auswahl stehen acht Effekte wie »Farbsättigung« und acht kreative Effekte wie »Porträt«, bei denen das Motiv in Farbe vor einem Schwarz-Weiß-Hintergrund hervorgehoben wird.
Motivprogramme Bei den einzelnen Motivprogrammen schlägt die Kamera die besten Einstellungen für die jeweilige Aufnahmesituation vor. Sie wählen lediglich das Motivprogramm aus, das der Aufnahmesituation am ehesten entspricht. Anschließend werden sämtliche Einstellungen für eine perfekte Aufnahme optimiert.
EXPEED C2 Nikons schneller und leistungsstarker Bildprozessor gewährleistet eine ultraschnelle Bilddatenverarbeitung und ermöglicht Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit und überragender Bildqualität.
NIKON IMAGE SPACE Nutzen Sie bis zu 20 GB kostenlosen Online-Cloud-Speicher auf NIKON IMAGE SPACE, unserer speziellen Website zum Speichern und Teilen von Bildern, die allen Nikon-Benutzern kostenlos zur Verfügung steht! Weitere Informationen finden Sie unter www.nikonimagespace.com.
¹Near Field Communication (NFC) funktioniert mit kompatiblen Android™-Smartphones und -Tablets (Android 4.0 oder höher). Vor der Verwendung müssen die Nikon-App »Wireless Mobile Utility« installiert und die Bildübertragungseinstellung aktiviert sein.
² Auf Ihrem Smartgerät muss die App »Wireless Mobile Utility« (kompatibel zu iOS und Android™) von Nikon installiert werden.
³Der Dynamic Fine Zoom ermöglicht es, im Vergleich zur maximalen optischen Teleposition doppelt so nah ans Motiv heranzuzoomen, und bewahrt gleichzeitig die maximale Bildauflösung.
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
16,0 Mio. (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,76 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 5-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 21,5 mm (Bildwinkel entspricht 24 bis 120 mm bei Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:2,8 bis 1:4,9
Optischer Aufbau
12 Linsen in 10 Gruppen (mit 2 ED-Glas-Linsen)
Vergrößerung
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 480 mm bei Kleinbildformat)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe und Digital-VR
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 50 cm bis unendlich; Nahaufnahme: ca. 1 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung) (Sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, manuell mit 99 Fokusmessfeldern, Mitte, Motivverfolgung, AF-Zielsuche
Monitor
7,5 cm (3 Zoll) großer OLED-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten, großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung
Bildfeldabdeckung
ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe)
ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC, interner Speicher (ca. 473 MB)
Dateisystem
Kompatibel zu DCF und Exif 2.3
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, Filme: MOV (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: LPCM-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
16M (High) [4.608 x 3.456 (Fine)], 16M [4.608 x 3.456], 8M [3.264 x 2.448], 4M [2.272 x 1.704], 2M [1.600 x 1.200], VGA [640 x 480], 16:9 (12M) [4.608 x 2.592], 1:1 [3.456 x 3.456]
ISO-Empfindlichkeit
ISO 125 bis 1.600, ISO 3.200 und 6.400 (verfügbar bei Verwendung der Automatik)
Belichtungsmessung
Matrixmessung, mittenbetonte Messung (bei Digitalzoom bis 2-fach), Spotmessung (bei Digitalzoom ab 2-fach)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik und Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Belichtungszeit
1/1.500 bis 1 s, 1/4.000 s (kürzeste Belichtungszeit bei schnellen Serienaufnahmen), 4 s (Motivprogramm »Feuerwerk«)
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 10 oder 2 s wählbar
Blende
Elektronisch gesteuerte voreingestellte Blende (–1 LW) und Neutralgraufilter (ND-Filter, –2 LW)
Blendenbereich
3 Blendenstufen (Blenden 2,8, 4,1 und 8,2 [W])
Integriertes Blitzgerät
Ja
Blitzreichweite (ca.)
[W]: 0,5 bis 5,2 m, [T]: 0,5 bis 4,5 m,
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
USB
Micro-USB-Anschluss, Highspeed-USB (Am Micro-USB-Anschluss darf nur das USB-Kabel UC-E21 angeschlossen werden.) Unterstützt Direct Print (PictBridge)
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g/n (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 10 m
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
IEEE 802.11b: 5 Mbit/s, IEEE 802.11g: 17 Mbit/s, IEEE 802.11n: 17 Mbit/s
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
OPEN/WPA2
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Elektronischer Kompass
16 Kardinalpunkte (Positionskorrektur mit dreiachsigem Beschleunigungssensor, automatische Korrektur des abweichenden Winkels und automatische Offset-Anpassung)
GPS – Standortdaten
GPS-Empfangsfrequenz 1.575,42 MHz, geodätisches Referenzsystem: WGS 84; GLONASS-Empfangsfrequenz: 1.598,0625 MHz bis 1.605,3750 MHz, geodätisches Referenzsystem: WGS 84
Barometer
Anzeigebereich: ca. 500 bis 4.600 hPa
Höhenmesser
Anzeigebereich: ca. –300 bis +4.500 m
Tiefenmesser
Anzeigebereich: ca. 0 bis 35 m
Wasserdichtigkeit
Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 8 (IPX8) (unter Nikon-Testbedingungen), Unterwasseraufnahmen bis zu einer Wassertiefe von 30 m und für eine Dauer von 60 Minuten möglich
Staubdichtigkeit
Entsprechend JIS/IEC-Schutzart 6 (IP6X) (unter Nikon-Testbedingungen)
Stoßfestigkeit1
Nikon-Testbedingungen bestanden; konform zu MIL-STD 810F, Methode 516.5 – Stoßfestigkeit
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Spannungsquellen
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-62F (optionales Zubehör)
Ladezeit
ca. 2 h 20 min (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-71P und vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer2
ca. 370 Aufnahmen mit Akku vom Typ EN-EL12
Akkuleistung bei Filmaufnahmen3
ca. 1 h 10 min (1.080/30p) mit Akkus vom Typ EN-EL12, ca. 1 h 20 min (1.080/25p) mit Akkus vom Typ EN-EL12
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 66,0 x 110,4 x 26,8 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 221 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
–10 °C bis +40 °C (Gebrauch an Land); 0 °C bis 40 °C (Gebrauch unter Wasser)
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
1. Fall aus einer Höhe von 210 cm auf eine Oberfläche aus 5 cm starkem Sperrholz (äußere Veränderungen wie abblätternde Lackierung und Deformation des Aufprallbereichs sowie Wasserdichtigkeit werden im Rahmen dieses Tests nicht geprüft). Diese Tests sind keine Gewähr dafür, dass die Kamera unter allen Bedingungen frei von Beschädigungen bleibt.
2. Die Batterie-/Akkukapazität kann vom Nutzungsverhalten abhängen, z.B. den Intervallen zwischen den Aufnahmen und der Anzeigedauer von Menüoptionen und Bildern.
3. Einzelne Filmdateien können eine Größe von 4 GB und eine Länge von 29 Minuten nicht überschreiten. Wenn sich die Kamera zu stark erwärmt, wird die Filmaufzeichnung möglicherweise vor Erreichen dieser Grenzwerte angehalten.
4. Ein Netzsteckeradapter wird nur in Ländern oder Regionen mitgeliefert, in denen dieser erforderlich ist. Die Form des Netzsteckeradapters variiert je nach Verkaufsland und -region.
5. Der Pinsel wird zur Reinigung des wasserdichten Gehäuses verwendet.
Sofern nicht anders angegeben, setzen alle Angaben einen vollständig aufgeladenen Akku bei der von der Camera and Imaging Products Association (CIPA) angegebenen Umgebungstemperatur von 23 °C (+/–3 °C) voraus.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Mit dem Nikon-Auswahlwerkzeug für Kameras finden Sie genau die Kamera, die Ihren Anforderungen und fotografischen Ambitionen entspricht