Mit der Nikon Z5II auf spiegellos umsteigen

Nikon Team Technologie und Know-how28 Aug. 20253 Minuten Lesezeit
nikon-image

Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, eure alte DSLR zu ersetzen und euch der „spiegellosen Revolution“ anzuschließen, ist Nikons neueste Vollformatkamera genau die richtige für euch

Die Nikon Z5II ist Nikons günstigste spiegellose Vollformatkamera – und macht euch den Umstieg von der DSLR leichter als je zuvor. Mit dem gleichen Expeed-7-Prozessor wie das Flaggschiff-Produkt Nikon Z9 bietet die Z5II viele der fortschrittlichen Profi-Funktionen – und euch ein Maß an Flexibilität und Kontrolle, das eine DSLR nie haben kann.

Vorteile der spiegellosen Technik

In den letzten Jahren hat die spiegellose Kameratechnik einen großen Sprung nach vorn gemacht: schnellere Prozessoren, bessere Autofokus-Systeme, modernste Stabilisierung, brillante elektronische Sucher – und zahlreiche Features, die man bei DSLRs vergeblich sucht.

Ohne den Spiegel und das Pentaprisma, die für einen optischen Sucher erforderlich sind, können spiegellose Kameras leichter und kleiner sein. Der Verzicht auf mechanische Komponenten im Suchermechanismus bedeutet nicht nur einen leiseren Betrieb (perfekt für Tiere und Hochzeiten, wo Stille äußerst wichtig ist). Er verhindert auch Kamera-Verwacklungen, die durch interne Vibrationen des beweglichen Spiegels in einer DSLR verursacht werden können.

Nikon Team

Das steckt in der Kameratasche

First Look with Ricci Chera

Nikon Z5II | Ein erster Blick auf unsere leistungsstarke und kompakte FX-Kamera mit Ricci Chera

Auf „Play“ drücken

Niemals den Moment verpassen

Die spiegellose Technologie ermöglicht weitaus höhere Serienbildgeschwindigkeiten als DSLRs. Die Nikon Z5II nimmt JPEGs mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und RAWs mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde auf. Die Nikon Z8 und Z9 hingegen nehmen JPEGs mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde auf. So verpasst ihr nie den richtigen Moment. Die Z5II verfügt auch über Pre-Release Capture: Der Sensor beginnt mit der Aufnahme bei halbem Drücken bis zu eine Sekunde vor dem vollen Drücken – perfekt für unkalkulierbare Motive wie Vögel und Tiere.

Scharfe Bilder in jedem Szenario

Die Bildstabilisierung, auch Vibration Reduction (VR) genannt, ist bei spiegellosen Kameras sowohl für Fotos als auch für Videos ein großer Vorteil. Die Z5II bietet eine unglaubliche Bildstabilisierung von bis zu 7,5 Blendenstufen, damit eure Bilder und euer Filmmaterial stabil aussehen. Bei DSLR-Kameras erfolgt die Stabilisierung über die Objektive. Bei spiegellosen Kameras jedoch seid ihr unabhängig von eurem Objektiv auf der sicheren Seite.

Auch diese Aufnahmen werden gestochen scharf – denn spiegellose Kameras wie die Z5II beherrschen zahlreiche Arten der Motiverkennung und -verfolgung über das gesamte Bildfeld. Mit mehr Fokus-Punkten und schnelleren Reaktionen als DSLRs.“ Die Z5II kann neun verschiedene Motivarten erkennen und verfolgen und verfügt auch über einen speziellen Vogelmodus.

Wenn es um Low-Light geht, spielen spiegellose Kameras in einer anderen Liga – ihre modernen Prozessoren bieten Möglichkeiten, mit denen DSLRs schlicht nicht mithalten können. Mit einer Empfindlichkeit bis –10 EV und hohen ISO-Werten (64.000 bei Fotos, 51.200 bei Video) könnt ihr Stimmungen einfangen, ohne dass störendes Bildrauschen die Aufnahmen der Z5II beeinträchtigt.

nikon-image

Die Nikon Z5II

Sehen, was euer Sensor sieht

Mit einem elektronischen Sucher seht ihr, was euer Sensor sieht. Richtig belichten in Rekordzeit: Ihr entscheidet, welche Informationen im Overlay angezeigt werden, und arbeitet mit dem Auge direkt am elektronischen Sucher – statt dauernd zwischen optischem Sucher und Display zu wechseln. So spart ihr wertvolle Sekunden und verpasst garantiert nicht den Moment. Der elektronischer Sucher der Nikon Z5II hat eine maximale Helligkeit von 3000 cd/m² – das ist dreimal so hell wie bei der vorherigen Z5 – mit 18 verschiedenen Helligkeitsstufen. Außerdem bietet er eine Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten für eine extrem detaillierte Ansicht eures Motivs.

Kinoreife Filmaufnahmen

Die Videofunktionen sind ein weiterer Bereich, in dem sich spiegellose Kameras von DSLR-Kameras abheben. Die Nikon Z5II ist die erste Nikon, die N-RAW-Filmmaterial direkt auf die SD-Karte in der Kamera aufzeichnen kann. Sie bietet außerdem N-Log für einfaches Grading in der Bearbeitung. Aufnahmen mit bis zu 4K/30p, 4K/60p (beschnitten) oder 120p in Full-HD für beeindruckende Zeitlupenaufnahmen. Mit dem Hi-Res Zoom könnt ihr die Reichweite eures Objektivs ohne Qualitätsverlust bis auf das Doppelte erweitern – ihr könnt sogar mit Festbrennweiten zoomen! Zusammen mit den verbesserten Autofokusfunktionen wird euer Filmmaterial so gut aus wie nie zuvor aussehen.

Verwendet weiterhin eure Objektive mit F-Bajonett

Zusätzlich zu den Vorteilen der spiegellosen Technologie ist der Nikon-Z-Bajonettanschluss ein Gamechanger für eure Foto- und Videografie. Durch den größeren Durchmesser des Z-Bajonetts gelangt mehr Licht in die Kamera, was die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen noch weiter erhöht. Und das Design des Bajonetts gibt den Objektivingenieuren und -designern von Nikon mehr Spielraum denn je, um neue Ideen zu verwirklichen. Außerdem könnt ihr mit dem FTZ-II-Adapter alle eure alten Objektive mit F-Bajonettanschluss weiter verwenden. Viele behalten sogar die volle AF-Funktionalität.

Dank Nikons exzellentem Ruf für Ergonomie und Bildqualität muss der Wechsel von einer Nikon-DSLR zu einer spiegellosen Kamera keine große Sache sein. Die Nikon Z5II wird sich vertraut anfühlen: Die Bedienelemente sind dort, wo ihr sie haben wollt. Die Menüs sind intuitiv und die Farben so, wie ihr es erwartet. Aber alles andere? Wird eine Offenbarung sein!

Teilen

Spiegellose Kameras entdecken

Ausrüstung

Die Nikon Z5II entdecken

nikon-image

Für noch mehr Kreativität