Am Set mit der Nikon ZR

So fordert ihr die Nikon ZR heraus: spannende Techniken und Projekte zum Ausprobieren
Als Teil eines größeren RED-Systems am Set
Da die Nikon ZR über die integrierte RED-Farb-Science verfügt, kann sie als zusätzliches Gerät bei Einsätzen mit professionellen Kameras wie der V-RAPTOR [X] Z Mount und der KOMODO-X Z Mount verwendet werden. Sie erreicht Orte, die für größere Ausrüstung unzugänglich sind, und liefert dennoch die gleichen Aufnahmen direkt aus der Kamera für einen nahtlosen Workflow.
Nikon Team
Das steckt in der Kameratasche
In beengten Räumen
Obwohl die Nikon ZR auch als Teil einer komplexeren Ausrüstung eingesetzt werden kann, ist sie als All-in-One-System konzipiert. Nutzt also ihre Mobilität! Schnappt euch die ZR und ein Objektiv, und schon kann es losgehen. Nehmt sie irgendwohin mit, wo kein Platz für eine ausgewachsene Kameraausrüstung wäre, und überzeugt euch selbst von den Ergebnissen. Die kompakte Bauweise der Kamera öffnet völlig neue Möglichkeiten für Aufnahme-Locations – ohne Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen.
Storytelling mit Ton
Mit drei Mikrofonen und fünf Aufnahmemustern mit OZO Audio könnt ihr mit der Nikon ZR auch gleich den richtigen Ton für die Szene aufnehmen. Mit Ton von vorne (eng), vorne, hinten, omnidirektional oder binaural könnt ihr eine immersive Klangwelt für euer Filmmaterial schaffen. Wechselt für verschiedene Szenen zwischen den Modi, um die Story zu erzählen.
Schnellerer Workflow
Dank der integrierten und sofort verfügbaren berühmten Farb-Science von RED könnt ihr über eine RED-Voreinstellung direkt aus der Kamera gegradetes Material erhalten. Außerdem sind über die Nikon Imaging Cloud Picture-Control-Konfigurationen von RED verfügbar. Wenn ihr euer Filmmaterial schnell veröffentlichen wollt, aber keine Kompromisse bei der filmischen Qualität eingehen möchtet, verwendet Voreinstellungen für eure Aufnahmen.

Der richtige Schnitt
Mit 6K/60p und kamerainterner 12-Bit-RAW-Aufzeichnung können eure Aufnahmen bei der Ausgabe in 4K ganz einfach zugeschnitten werden. Das Zuschneiden dient jedoch nicht nur dazu, unerwünschte Objekte im Bild zu entfernen, die man erst im Nachhinein bemerkt – es kann auch Dramatik erzeugen. Das Zuschneiden auf ein Detail im Gesicht in Interviews im richtigen Moment kann die Spannung erhöhen – während das Zuschneiden auf ein kleineres Objekt im Bild einen Handlungsstrang offenbaren kann. Behaltet euer Filmmaterial in der Postproduktion genau im Auge und überprüft, ob ein Schnitt etwas zur Story beitragen könnte.
One-Shot-Filme ohne Schnitt
Ein One-Shot-Film ist bei einigen Kameraleuten und Regisseur:innen sehr beliebt. Dabei handelt es sich um eine Szene, die in einer einzigen Einstellung aufgenommen wird: Die Kamera wird mit dem Motiv mitbewegt, während sich das Drama entfaltet. Mit der Nikon ZR könnt ihr mehr als zwei Stunden ohne Pause filmen. Sie hat ein innovatives Gehäuse ohne Lüfter, das die Wärme ableitet. Außerdem ist sie kompakt, agil und stabil für Handheld-Bewegungen. So könnt ihr euer Motiv durch Räume verfolgen, in die ein großes Rig nicht gelangen würde.
Vertical Video
Dank der Unterstützung für Hochformataufnahmen in der Nikon ZR müsst ihr das Filmmaterial während der Bearbeitung nicht drehen, und auf dem großen 4-Zoll-Monitor habt ihr während der Aufnahme alles im Blick. Auch im Hochformat kommt es aufs Framing an – doch Gestaltungsregeln wie die Drittelregel bleiben genauso relevant. Wenn ihr mit dem Querformat vertraut seid, probiert doch mal vertikale Clips für YouTube-Shorts oder ähnliches aus, anstatt horizontales Filmmaterial zuzuschneiden. Ihr werdet den Unterschied bemerken und spart Zeit bei der Bearbeitung.
Mehr zu Videografie
Die Nikon ZR kennenlernen

Für noch mehr Kreativität







