Einen visuellen Stil für YouTube entwickeln (und viral gehen) mit Jordi Koalitic

Stil, Kreativität und Follower:innen aufbauen
„Ich dachte immer, die Realität sei das, was ich vor mir sehe. Aber die Kreativität hat mich gelehrt, dass es so viel mehr gibt als das, was wir sehen“, verrät Jordi Puig, Teil von Jordi Koalitic, einem spanischen Team für Content- und Videoproduktion, das bereits mit berühmten Persönlichkeiten und Künstlern wie Scarlett Johansson und Steve Aoki zusammengearbeitet hat. „Jedes Bild ist ein Teil meiner Geschichte, und ich habe gelernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.“
Der Nikon-Ambassador spielt mit Licht, Farben und Alltagsgegenständen, um einzigartige Bildausschnitte zu erschaffen – oft lustig und verspielt. So erzählt er Geschichten (und zeigt was dahinter steckt) für seine 6,6 Millionen Follower:innen auf YouTube (plus 7,9 Millionen auf Instagram und 21 Millionen auf TikTok). „In dem Moment, in dem ich auf den Auslöser drücke und etwas Künstlerisches mache, fühle ich mich wie in einer Parallelwelt“, erklärt Jordi. „Mein Fotostil ist einfach, kreativ und disruptiv.“ Wie entwickelt Jordi also seinen visuellen Stil?

Jordi Koalitic
Das steckt in der Kameratasche

Die Kunst der kreativen Fotografie – Jordi Koalitics Reise mit der Nikon Z5II
Auf „Play“ drücken
Die richtige Ausrüstung wählen
Kamera
„Die Nikon Z9 ist eine unglaublich leistungsstarke Kamera mit maximaler Bildqualität. Der superschnelle Serienbildmodus ist der schnellste, den ich je ausprobiert habe – ein entscheidender Vorteil, wenn man Bilder in der Luft einfrieren will, wie ich es tue“, sagt Jordi. „So kann ich diese Momente perfekt einfangen, und das ist für einen kreativen Ansatz entscheidend.“ Kürzlich hatte Jordi die Gelegenheit, die neue Nikon Z5II zu testen und auszuprobieren. Er arbeitete mit Wasser, Schatten und Licht. Sein Ziel: unkonventionelle Bilder. „Ich glaube, dass alles zur Kunst werden kann“, fügt er hinzu. „Mit der Picture-Control-Konfiguration kann ich während der Aufnahme mit den Farben spielen, und der schwenkbare Bildschirm erleichtert das Fotografieren aus besonderen Perspektiven. Die Z5II konnte mit meinen Vorstellungen mithalten. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen konnte ich ihrem Autofokussystem und der Bildstabilisierung vertrauen. Die Sternenbildansicht hat mir geholfen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen, was ich tue.“


Objektive
„Das NIKKOR Z 14-24mm f/2.8 S lässt viel Licht herein und eignet sich auch hervorragend für Bildkompositionen mit mehreren Ebenen“, sagt Jordi. „Ich kann ein Objekt im Vordergrund, das Motiv in der Mitte und einen detaillierten Hintergrund einfangen, was es einfacher macht, mit dem Bild eine Geschichte zu erzählen. Sowohl für Weitwinkelaufnahmen als auch für Porträts verwende ich das vielseitige NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S. Dank Blende f/2.8 gibt es immer einen ansprechenden, unscharfen Hintergrund, der das Motiv schön zur Geltung bringt.“
Das NIKKOR Z 100-400mm f/4.5-5.6 VR S ist Jordis bevorzugtes Objektiv für Landschaftsbilder und Aufnahmen aus der Ferne.
Licht
Die Beleuchtung ist entscheidend. Jordi verwendet verschiedene Lichtquellen von Nanlite: von LED-Streifen und -Röhren für Langzeitbelichtungen und gleichmäßige Beleuchtung bis hin zu Richtstrahlern zur Ausleuchtung bestimmter Bereiche. Oder Wunderkerzen für visuelle Effekte – je nach den Anforderungen des jeweiligen Projekts. Taschenlampen werden für eine gezielte Beleuchtung und Laser für kreative Projekte eingesetzt.


Kamera-Set-up für einen bestimmten Stil
„Auch wenn das Team und ich auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok aktiv sind, wo Videoinhalte eine große Rolle spielen, sind wir im Grunde genommen in erster Linie Fotograf:innen“, sagt Jordi. „Mit Videos zeigen wir unseren kreativen Prozess auf möglichst natürliche und leicht verständliche Weise. Aber ich spreche immer aus meiner Perspektive als Fotograf, nicht als Filmer. Abgesehen davon sind einige der Videos auf YouTube von unseren Teamkolleg:innen – und spezialisierten Filmemacher:innen – von Koalitic Kollective erstellt worden.“


Grundlegende Kameraeinstellungen:
- Modus: Manuell für volle Kontrolle und für die Arbeit mit Ebenen oder Objekten in Bewegung
- Kurze Belichtungszeit: 1/500 Sekunde, 1/1000 Sekunde oder 1/2000 Sekunde zum Einfrieren von Elementen in der Luft und zum Erfassen von Bewegungen in scharfen, detailreichen Bildern
- Lange Belichtungszeit: 3 bis 10 Sekunden für lange Belichtungen und zur Aufnahme von Bewegungsunschärfe mit einem Stativ.
- Picture-Control-Konfigurationen: Alles von neutral bis lebhaft, je nach Szene
- Fokusmodi: AF-A oder AF-C, je nach Motiv oder Szene
Inhalte zu Geld machen
Jordi startete seinen Instagram-Account 2016, erreichte im ersten Jahr 1000 Follower:innen und im zweiten Jahr bereits 10 000. 2019 ging es dann richtig los: Jordis Konto stieg von 100 000 auf 500 000 Follower:innen, und Ende des Jahres erreichten er und sein Team ihre erste Million. „Zu diesem Zeitpunkt beschlossen wir, auch bei TikTok und YouTube zu starten – und von da an ging es steil nach oben“, sagt er. „Bis Ende 2020 hatten wir mehr als drei Millionen Follower:innen auf Instagram, mehr als zehn Millionen auf TikTok und unsere erste Million Abonnent:innen auf YouTube. Wir haben in letzter Zeit einen besonders schnellen Zuwachs auf YouTube erlebt – dank der YouTube Shorts, die uns allein im letzten Jahr mehr als drei Millionen neue Abonnent:innen eingebracht haben.“
Der Zuwachs an Follower:innen im Jahr 2019 zog auch lokale und internationale Kund:innen an. „Bezahlte Markenkampagnen wurden unsere erste große Einnahmequelle“, fügt Jordi hinzu. „Etwa zur gleichen Zeit fingen wir mit dem Verkauf von Presets an – eine weitere Einnahmequelle. Ein Jahr später begannen wir auch mit der Monetisierung auf YouTube, was ebenfalls zu unseren Einnahmen beitrug.“

Inhalte erstellen, die herausstechen
„Kreativität ist die geheime Zutat, um in den Social Media viral zu gehen“, sagt Jordi. „Algorithmen lieben kreative und originelle Inhalte – Dinge, die die Menschen noch nicht gesehen haben und die sie überraschen. Licht ist auch äußerst wichtig. Wir filmen während der Goldenen Stunde oder der Blauen Stunde (Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang), wenn das Tageslicht weich und schön ist. Wir vermeiden Aufnahmen bei grellem oder schwachem Licht, da dies die Qualität stark beeinträchtigen kann.“
„Wie ihr euren Content präsentiert, ist ebenfalls entscheidend. Die ersten fünf Sekunden eines Videos sind das A und O – ihr müsst die Leute sofort in den Bann ziehen. Deshalb versuchen wir immer, mit etwas zu beginnen, das die Aufmerksamkeit erregt, eine Verbindung herstellt – und, wenn möglich, am Ende noch Platz für eine kleine Überraschung lässt, sodass die Leute dran bleiben.“
„Als ich meine Karriere begann, machte ich mir Gedanken darüber, ob der Inhalt den Leuten gefallen oder ob er kritisiert werden würde. Jetzt sehe ich Kritik als gutes Zeichen. Wenn die Leute über das, was ihr tut, sprechen – ob es nun positiv ist oder nicht – bedeutet das, dass ihr etwas erschafft, das wahrgenommen wird und vielleicht sogar Normen infrage stellt. Das ist eine gute Sache.“
Mehr zu Videografie
Ausgewählte Produkte
Das Einmaleins der Content-Erstellung

Für noch mehr Kreativität